- liquidierte Gesellschaft
- liquidierte Gesellschaft
dissolved company
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Treuhandanstalt — Haus der Elektroindustrie, der Hauptsitz der Treuhandanstalt am Berliner Alexanderplatz Die Treuhandanstalt (THA, auch kurz „Treuhand“) war eine in der Spätphase der DDR gegründete bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Otto Köhler (Journalist) — Otto Köhler (* 10. Januar 1935 in Schweinfurt) ist ein deutscher Journalist und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Auszeichnungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Liquidation — (lat.), die Auseinandersetzung nach beendigtem Geschäft oder nach geleisteter Dienstverrichtung; daher liquidieren, soviel wie Kosten, Gebühren etc. berechnen. Auch die Rechnung selbst heißt L. Der liquidierte Betrag wird Liquidum genannt, doch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden … Deutsch Wikipedia
Emil Molt — (* 14. April 1876 in Schwäbisch Gmünd; † 16. Juni 1936 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer, Sozialreformer, Theosoph und Anthroposoph. Er war Gründer der ersten Waldorfschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Persönlicher Werdegang … Deutsch Wikipedia
Han-Zeit — Gebiet der Han Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han Dynastie (chin. 漢朝 / 汉朝, Hàn cháo) regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (202 v. Chr.–6/8 … Deutsch Wikipedia
Antifaschismus — bezeichnet die politische Ablehnung des Faschismus und möglicher Entwicklungen dorthin. Ursprünglich in den 1920er Jahren als „antifascismo“ in Italien entstanden, bezeichnete der Ausdruck bald auch die Bekämpfung anderer rechtsgerichteter… … Deutsch Wikipedia
Opekta Amsterdam — 52.3752777777784.8841666666667 Koordinaten: 52° 22′ 31″ N, 4° 53′ 3″ O … Deutsch Wikipedia
Arthur von Gwinner — (* 6. April 1856 in Frankfurt am Main; † 29. Dezember 1931 in Berlin) war ein deutscher Bankier, Politiker und Kunstmäzen. Als Sohn einer renommierten Frankfurter Familie absolvierte Gwinner eine Banklehre, der lan … Deutsch Wikipedia
Han-Dynastie — Gebiet der Han Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han Dynastie (chinesisch 漢朝 / 汉朝 Hàn cháo) regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühe … Deutsch Wikipedia
Heinrich Jaques — (* 24. Februar 1831 in Wien; † 25. Jänner 1894 ebenda; auch Heinrich Jacques) war ein österreichischer Jurist und Politiker. Heinrich Jaques studierte an den Universitäten Heidelberg Philosophie und Geschichte und Wien Rechtswissenschaft, wo er… … Deutsch Wikipedia